- Januar 2012
- Februar 2012
- März 2012
- April 2012
- Mai 2012
- Juni 2012
- Juli 2012
- August 2012
- September 2012
- Oktober 2012
- November 2012
- Dezember 2012
Veranstaltungen für Kinder im September 2012
Auch hier als pdf zum download.
Reise in die Welt der Sinne
Dienstag, 4. September 2012, 15-17 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren
Mit allen Sinnen erleben wir das Gelände. Mit geschlossenen Augen fühlen wir etwas , wir schmecken verschiedene Dinge und schauen durch das Binokular. Welche guten oder schlechten Gerüche gibt es auf dem Gelände und das Geräuschememory wird uns Spaß machen.
Ohne Anmeldung und kostenlos.
Bienen unter der Lupe
Dienstag, 11. September 2012, 15-17 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren
Unsere pelzigen Honiglieferanten verbergen manches Geheimnis! Sie kennen jede Blüte und tanzen ihren Kollegen den Weg vor. Können wir sie anlocken und beobachten?
Ohne Anmeldung und kostenlos
Wollwerkstatt
Dienstag, 18. September 2012, 15-17 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren
Wir überlegen, aus welchen Materialien unsere Kleidung besteht. Wir finden heraus welche Eigenschaften Wolle, Baumwolle und Kunstfasern haben und filzen mit bunter Wolle.
Ohne Anmeldung und kostenlos.
Coole Experimente und das Handschuhmonster
Sonntag, 23. September 2012, 15-17 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren
Bleich und geisterhaft wächst es ohne menschliches Zutun aus einem Blumentopf - das Handschuhmonster. Wie es funktioniert? Das dürft ihr selber herausfinden. Wir erforschen heute mit neuen Experimenten die Eigenschaften von Luft und von Kohlendioxid. Kann man einen Luftballon in einer Flasche aufblasen? Probiert es selbst – nur, wer den Trick herausfindet, schafft es. Wer bringt ein Gummibärchen trocken unter Wasser und wer rettet die Münze? Vielleicht habt ihr auch selbst Ideen, was ihr noch ausprobieren wollt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Naturtagebuch
Dienstag, 25. September, 15-17 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren
In der Natur findet man viele schöne Dinge, die man aufbewahren will. Dazu basteln wir uns ein Naturtagebuch aus Karton und gestalten es mit Malfarben und Stempeln. Dazu werden wir erste Blattabdrücke, Rindenbilder oder Blütenpostkarten herstellen!
Ohne Anmeldung und kostenlos.