Über uns
Das WUPP-Naturerlebnisgelände für Kinder, Jugendliche und ihre Familien befindet sich auf dem ehemaligen Kleingartengebiet am Hagenweg/Ecke Fleetstraße (Husheerweg). Das WUPP bietet regelmäßig Aktionen für Kinder an und führt mit Schulklassen, Kindergärten und anderen Gruppen umweltpädagogische Angebote durch.
Schulklassen und Kindergartengruppen können sich gern zu Veranstaltungen anmelden.
Unsere Umweltbildungsarbeit wird gefördert durch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, BINGO! Die Umweltlotterie, Umwelt Bildung Bremen, Die Sparkasse in Bremen, ArcelorMittal, Ortsamt Walle. Wir freuen uns über jede Spende, die unsere Umweltbildungsarbeit unterstützt. Kontoverbindung: Schulförderverein der Schule am Pulverberg e.V., Sparkasse Bremen, IBAN DE 35 2905 0101 0080 6937 08, BIC SBREDE22XXX.
Wir suchen Honorarkräfte und Ehrenamtliche, die uns bei den Umweltbildungsveranstaltungen unterstützen. Bitte schreiben Sie uns per mail an WUPP.Bremen@yahoo.de, wenn Sie Interesse und Zeit haben.
Das Waller Umweltpädagogik Projekt (WUPP) sucht zum 1. November 2025 eine engagierte und naturbegeisterte Person, die die stadtteilbezogene Umweltbildungsarbeit für Schulklassen und Kitagruppen entwickelt, organisiert und durchführt. Zum Aufgabenbereich gehört die Planung und Organisation des Veranstaltungsprogramms mit Ferienprogramm, Einzelveranstaltungen und festen Gruppen, die Akquise von Fördermitteln, Öffentlichkeitsarbeit, Geländepflege und -gestaltung. Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden und ist bis Ende 2026 befristet, aber eine Weiterführung ist angestrebt. Bewerbungen bitte bis zum 31.08.2025 an WUPP.Bremen@yahoo.de.
Wer das Veranstaltungsprogramm per mail erhalten möchte, kann sich gern in den Infoverteiler aufnehmen lassen.
NEWS
Veranstaltungsprogramm September - Dezember 2025
Das WUPP bietet wieder ein Herbstferienprogramm vom 13.10-17.10. an und mehrere Einzelveranstaltungen (siehe unter Einzelangebote). Außerdem treffen sich die festen Gruppen:
Umwelt-Kreativwerkstatt
In der Kreativwerkstatt schnitzen Kinder ab 7 Jahren montags von 16-18 Uhr (nicht in den Ferien), zeichnen und malen Tiere und Pflanzen auf dem Gelände, gestalten Landart oder kleine Upcycling Projekte. Genug Zeit für gemeinsame Spiele bleibt natürlich auch.
Teilnahmegebühr: 5 €/ Treffen. Monatsbeitrag je nach Anzahl der angebotenen Treffen. Termine: 1.09., 8.09., 15.09., 22.09., 29.09., 6.10., ab 27.10. von 15.15-17.15 Uhr, 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12.
Naturschutzgruppe
Kinder ab 7 Jahren treffen sich dienstags von 15.15-17.15 Uhr, erforschen das ganze Jahr (nicht in den Ferien) Tiere und Pflanzen und leisten praktische Naturschutzarbeit. Die Kinder kontrollieren die Nistkästen, pflegen das Staudenbeet und bauen einen Winterschlafplatz für Igel. Für gemeinsame Spiele ist auch immer Zeit. In Kooperation mit dem BUND, gefördert von der Stäcker Stiftung. Termine: 2.09., 9.09., 16.09., 23.09., 30.09., 7.10., 28.10.,4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12.
Wildniszwerge
Kinder im Alter von 4 -7 Jahren erforschen mittwochs von 15.15-17.15 Uhr (12. März – Ende November, nicht in den Ferien) in einer festen Gruppe die Natur. Teilnahmegebühr: 5 €/ Treffen. Monatsbeitrag je nach Anzahl der angebotenen Treffen, z. B. bei 4 Treffen 20 €. Termine: 3.09., 10.09., 17.09., 24.09., 1.10., 8.10., 29.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11.